RFoG (Radio Frequency over Glass) ist ein Fiber-Deep-Netzwerkdesign, in dem der Koax-Teil eines HFC-Netzwerks (Hybrid Fiber Coax) durch eine PON-Architektur (Passive Optical Network) ersetzt wird. Fiber-to-the-Home/-Premises (FTTH, FTTP) ist wirtschaftlich sinnvoll für neugebaute Mehrfamilienhäuser, Geschäfte und Kunden mit hoher Auslastung.
RFoG beseitigt die Notwendigkeit für HFC-Knoten, HF-Verstärker sowie Abzweiger und Verteiler im Netzwerk, während es bestehende Kopfstellen- und Teilnehmergeräte (Modems, Gateways und Set-Top-Boxen) sowie Backoffice-Unterstützungssysteme nutzt.
Ein RFoG-Netzwerk kann Funktionalitäten und Dienste nahtlos an Teilnehmer in einer Art und Weise ausliefern, die mit aktuellen HFC-Systemen vergleichbar ist.
Ein RFoG-Netzwerk von ARRIS bietet gegenüber aktuellen HFC-Netzwerken unter anderem folgende deutliche Leistungsvorteile:
- Erwiesener Support für DOCSIS 3.1-Dienste
- Eine kostengünstigere Wahl für Mehrfamilienhäuser und ländlichen Einsatz
- Vergleichbar mit HFC-Leistung im vorstädtischen Neubesiedelungseinsatz
- Upstream- und Downstream-Bandbreitenerhöhung und wesentliche Erweiterung der Netzwerkreichweite durch Beseitigung des dem Koax-Einsatz eigenen HF-Rauschens und -Ingresses
- Geringere Energiekosten und gegenüber Koaxialkabelversorgung grünere Alternative, mit dem zusätzlichen Vorteil von weniger Netzwerkausfällen durch Stromausfälle
- Wesentlich geringere Betriebs- und Wartungskosten, da keine Notwendigkeit mehr für HFC-Knoten und HF-Verstärker besteht
- Keine Anfälligkeit für Umweltfaktoren – wie Temperatur, galvanische Korrosion und Feuchtigkeit –, die Koaxialverkabelungen im Laufe der Zeit schädigen können
- Effiziente Brücke zwischen HFC- und FTTx-Architekturen, die die für den Übergang zu All-Fiber-10G-PON-Netzwerken mit hoher Bandbreite benötigte Infrastruktur bereitstellt
- Mehrere Optionen, um Optical Beat Interference (OBI) im Netzwerk zu beseitigen
